Wir. Wahren. Werte.

Der Oldtimer-Schutzverband hilft Eigentümern, Interessenten, Sachverständigen, Auktionshäuser, Banken und Leasinggesellschaften und schützt sie vor direkten und indirekten wirtschaftlichen Schäden durch manipulierte oder gefälschte Young- und Oldtimer.

Im Zusammenhang mit dem Bekanntwerden manipulierter und gefälschter Fahrzeuge des Typs Mercedes-Benz 300 SL der Modellreihe W198 haben wir Experten der Branche vernetzt und gemeinsam den Oldtimer-Schutzverband gegründet.

Die Experten des Oldtimer-Schutzverbands geben Ihnen fundierte Antworten auf vielfältige Fragen rund um das Thema Originalität, Authentizität und Echtheit Ihres Fahrzeugs. Und dies unabhängig davon, ob Sie ein Fahrzeug bereits besitzen oder Sie die Anschaffung planen.

Beginnend mit der Modellreihe W198 von Mercedes-Benz haben wir einen umfangreichen Prüfkatalog entwickelt, der Experten dabei unterstützt, auch vor langer Zeit vorgenommene Manipulationen sicher und zuverlässig zu erkennen. Die Anwendung forensischer Methoden ist dabei nur ein Baustein der Untersuchungen.

Unsere Leistungen reichen von der individuellen Unterstützung bei spezifischen Fragestellungen, über die Durchführung eines OSV-Checks bis hin zur gründlichen Untersuchungen Ihres Fahrzeugs durch ausgewählte und geschulte Sachverständige in eigens hierfür akkreditierten Werkstätten.

Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Werfen Sie einen Blick auf den Auszug der Satzung unseres Verbands:

Zweck des Verbands sind (Auszug)

1. die Prüfung, Verifizierung und Dokumentation der juristischen Identität von Young- und Oldtimern auf Basis von dem Verband entwickelter fahrzeugspezifischer Prüfkataloge unter Berücksichtigung vorgegebener Prozesse und Strukturen,

2. die Förderung der Zusammenarbeit mit vom Verband akkreditierten Sachverständigen, Forensikern, Provenienzforschern und typspezifischen Experten,

3. die koordinierte Forschung und Entwicklung zur Prüfung von Young- und Oldtimern,

4. die Durchführung von Maßnahmen zur Benennung und Verhinderung der Verbreitung manipulierter oder gefälschter Fahrzeuge,

5. die Förderung der weitest möglichen Wiederherstellung damaligen Auslieferungszustands mit originalen, herstellerseits verbautem Motor, Getriebe, Achsen und weiterer Komponenten, 

6. die Unterstützung und Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Rückerlangung der korrekten juristischen Identität manipulierter Fahrzeuge nach Vorliegen aller hierfür notwendigen Voraussetzungen,

7. die gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über Manipulationen und Fälschungen von Young- und Oldtimern,

8. der Schutz von Fahrzeugherstellern, Eigentümern, Käufern und Verkäufern, Auktionshäusern, Versicherungen, Banken und Leasinggesellschaften sowie Prüf- und Sachverständigenorganisationen vor direkten und indirekten wirtschaftlichen Schäden durch manipulierte oder gefälschte Fahrzeuge.

Sie interessieren sich für den OSV-Check?

Alle vom Verband geschaffenen Strukturen, aufgesetzten Prozessen und entwickelten Maßnahmen sind folgendem Ziel ausgerichtet:

Dem Erhalt von Young- und Oldtimern mit einwandfreier juristischer Identität und dem Schutz der Aufrechterhaltung des wahren historischen Kulturguts.

Hierfür setzen sich Experten des Verbands mit aller Energie und großem Engagement ein.

Sie haben Fragen zu Ihrem Young- oder Oldtimer?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Beispiele erfolgter Manipulationen:

Sie möchten die Arbeit des Oldtimer-Schutzverbands unterstützen?